In den letzten 4 Monaten fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißkirchen erstmals eine interne Atemschutzausbildung statt. Ziel dieser Ausbildung war es, neue Mitglieder praxisnah auf den zukünftigen Einsatz unter Atemschutz vorzubereiten und bestehendes Wissen zu festigen.
Unter der Leitung von HBM d.F. Hannes Zehetner und OBM d.F. André Chmela wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis geschult. Inhalte waren unter anderem der richtige Umgang mit dem Pressluftatmer, das sichere Anlegen der Atemschutzausrüstung, Einsatzgrundsätze im Innenangriff sowie Notfallmaßnahmen bei Atemschutzunfällen.
Zusätzlich zum theoretischen Part, konnten die Kameradinnen und Kameraden ihr Wissen bei mehreren praktischen Übungen anwenden. Dabei standen das richtige Vorgehen in verrauchten Räumen, die Kommunikation im Trupp sowie das sichere Arbeiten unter Belastung im Vordergrund.
Die FF Weißkirchen bedankt sich bei den Ausbildern und allen Beteiligten für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung dieser wichtigen Schulung.
Herzlichen Glückwunsch!
